Ekzeme: Juckende, schmerzende Hände?

Ekzeme: Juckende, schmerzende Hände?

Trockene Hände sind im Winter keine Seltenheit. Kommen jedoch Risse, Entzündungen oder Bläschen hinzu, könnte es sich um ein Handekzem handeln. Die äußerste Schicht der menschlichen Haut, die Hautschutzbarriere, schützt die darunter liegenden Schichten vor Schadstoffen, Allergenen und Krankheitserregern. Wiederkehrende Belastungen mit reizenden, schädlichen, allergieauslösenden Stoffen oder einfach nur Wasser können jedoch dafür sorgen, dass die Hautschutzbarriere durchlässig wird. Fehlt…

weiterlesen

Wohlbefinden in den Wechseljahren

Wohlbefinden in den Wechseljahren

Typische Anzeichen für den Beginn der Wechseljahre können eine erhöhte Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Spannungsgefühle in der Brust, Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme, Gelenksschmerzen oder Migräne sein. Ab dem 40. Lebensjahr reduziert der Körper allmählich die Produktion der weiblichen Hormone Progesteron und Östrogen. Beide Hormone haben Auswirkungen auf den Zyklus, der bereits ab diesem Zeitpunkt erste Unregelmäßigkeiten aufweisen kann. In dieser auch als „Prämenopause“ bezeichneten…

weiterlesen

Haarausfall: Zum Haareraufen

Haarausfall: Zum Haareraufen

Jede dritte Frau und noch wesentlich mehr Männer sind im Laufe ihres Lebens von Haarausfall betroffen, mit ganz unterschiedlichen Ursachen. Das menschliche Kopfhaar unterliegt einem ständigen Wandel. Geschuldet ist das dem natürlichen Lebenszyklus unserer Haare. Sie wachsen etwa zwei bis sechs Jahre, fallen aus und wachsen neu nach. Ein täglicher Haarverlust ist somit ganz normal. Erst wenn mehr als 100…

weiterlesen

Wichtig für die Muskeln: Kalium und Magnesium

Wichtig für die Muskeln: Kalium und Magnesium

Während die Kaliumversorgung meist gut über die Nahrung gelingt, kommt der Magnesiummangel relativ häufig vor. Mineralstoffe sind lebensnotwendige, anorganische Nährstoffe. Da sie der Organismus nicht selbst herstellen kann, müssen sie mit der Nahrung zugeführt werden. Kalium und Magnesium sind für die An- und Entspannung der Muskulatur von größter Bedeutung. Kalium ist zum Beispiel in Obst, Trockenobst, Kartoffeln, Nüssen und Fleisch…

weiterlesen

Nachweihnachtssommerfeier

Nachweihnachtssommerfeier

Schön und lustig war unsere Nachweihnachtssommerfeier (unsere Feier im Winter war ja aufgrund von 66%🤧😷🤒🤕 nicht sooo prickelnd..) und gleichzeitig haben wir auch Abschied von unserer Perle Anni genommen, die jetzt in vollen Zügen ihre wohlverdiente Pension genießen darf- danke für ALLLLLEEEESSS, liebe Anni, wir werden Dich sehr vermissen und hoffen, dass Du uns ganz, ganz oft besuchen kommst ❤️❤️❤️❤️

weiterlesen

Nachweihnachtssommerfeier

Nachweihnachtssommerfeier

Schön und lustig war unsere Nachweihnachtssommerfeier (unsere Feier im Winter war ja aufgrund von 66%🤧😷🤒🤕 nicht sooo prickelnd..) und gleichzeitig haben wir auch Abschied von unserer Perle Anni genommen, die jetzt in vollen Zügen ihre wohlverdiente Pension genießen darf- danke für ALLLLLEEEESSS, liebe Anni, wir werden Dich sehr vermissen und hoffen, dass Du uns ganz, ganz oft besuchen kommst ❤️❤️❤️❤️

weiterlesen

Heilpflanze Mönchspfeffer

Heilpflanze Mönchspfeffer

Ein pflanzliches Heilmittel beim Prämenstruellen Syndrom. Die Früchte des Mönchspfeffers enthalten Inhaltsstoffe, die Untersuchungen zufolge die Sekretion von Prolaktin – einem Hormon das u. a. für das Gleichgewicht im Menstruationszyklus verantwortlich ist – vermindern. Untersuchungen zeigten, dass durch die Einnahme von Mönchspfeffer Zyklusstörungen und Beschwerden des sogenannten Prämenstruellen Syndroms (PMS) gebessert werden können. So reduzierte er während einer dreimonatigen Einnahme…

weiterlesen

Pflanzliche Helfer für den Mann

Pflanzliche Helfer für den Mann

Gut für die Prostata: Sägepalme, Kürbis und Brennnessel Männer sind mit zunehmendem Alter häufig von einer gutartigen Prostatavergrößerung, der so genannten Benignen Prostatahyperplasie, betroffen. Es kann zu Symptomen wie einem geschwächten Harnstrahl, verlängertem Urinieren, Nachträufeln, Restharngefühl und nächtlichem Harndrang kommen, da die Prostata die Harnröhre wie ein Ring umschließt und diese einengt. Da hinter diesen Symptomen auch andere Ursachen stecken…

weiterlesen

Arzneiformen: In der Mundhöhle

Arzneiformen: In der Mundhöhle

Welche Arzneiformen werden in der Mundhöhle angewendet?  Damit Wirkstoffe aus oral angewandten Arzneiformen auch optimal wirken können, ist vor allem auf die richtige Anwendung, wie etwa die korrekte Platzierung und eine ausreichend lange Verweildauer, zu achten. Für den flüssigen Inhalt von Zerbeißkapseln gelten die gleichen Richtlinien wie für orale Flüssigkeiten. Die leere Weichgelatinehülle der Kapseln kann wahlweise geschluckt oder ausgespuckt…

weiterlesen